Erster Instruktor Lehrgang im Zentral Dojo Oberhausen
-neue Wege in der Stilrichtung Koshinkan-
Was ist das Wichtigste, wenn man auf einen Karate-Lehrgang geht?
Wegducken und in der großen Masse nicht auffallen. Alles aufsaugen was da so gezeigt
wird und vielleicht ein bis zwei Details am Schluß für sich, später im Training umsetzen.
Und natürlich, wichtig: Den Stempel im Pass für die nächste Prüfung nicht zu vergessen.
Mit mir stehen 20 weitere Teilnehmer für die Instruktor-Ausbildung Koshinkan und 5
Referenten im Koshinkan-Zentral-Dojo Oberhausen auf der Matte. Ein sehr ungünstiges
Verhältnis für die übliche Strategie.
Der Weg des Koshinkan ist jedoch ein etwas anderer. Referenten, die sich als Ideengeber
und Unterstützer auf Augenhöhe verstehen und das auch leben. Wir sollen Karate neu
denken und hinterfragen.
„Jede Jeck is anders“ sät m’r in Kölle. Und weil das so ist ist finden wir heraus welche
Techniken in welcher Situation wie funktionieren und warum. Was kann ich je nach
Gegner wirklich umsetzen? Wo sind Grenzen in der jeweiligen körperlicher Konstitution?
In intensiven Schulungseinheiten, überwiegend mit Partner, probieren wir uns und die
Anwendungen aus.
Wir bekommen Gedanken, Methoden und Techniken an die Hand Koshinkan für Karateka
unterschiedlichen Alters, Leistungsniveau und Entwicklungsstand zu vermitteln und um
Trainingseinheiten individuell aufbauen zu können.
Nach bestandener Prüfung stehen wir Koshinkan Instruktoren jetzt bereit interessierten
Vereinen den „Weg“ des Koshinkan-Do unverbindlich einmal näher zu bringen. Neue
Impulse und vielleicht Veränderungen anzustoßen.
Wir freuen uns über eure Anfragen.
Koshinkan-Instruktor Michael Beck aus Köln