f
Tel: 0173 27 66944

"Karate hält Dich gesund bis ins hohe Lebensalter – Karate ist Sport mit Spassfaktor."

Kumite „Dojo Cup Westfalen 2023“ bei uns im Dojo

Link zum Video siehe Bericht Ende

Link zum Video siehe Bericht Ende

Sophie Herholt (Dojo Bad Salzuflen in blau) / Zaara Captug (Dojo Origins Bielefeld in rot)

Das Karate Dojo Bad Salzuflen mit Dojo-Leiter und Vorsitzenden Frank Herholt (5. Dan) hatte am Samstag, den 4. Februar, eingeladen zum „Kumite Dojo Cup Westfalen 2023“ und 65 Kids und Jugendliche mit ihren Betreuern, Eltern und Bekannten der Dojos Bushinkai Bad Oeynhausen, Karate Origins Bielefeld, Karate Club Sennestadt, BTW Bünde, ESV Eintracht Hameln, KD Hüllhorst, TV Lenzinghausen und natürlich Bad Salzuflen kamen.

Die Cafeteria des Dojos wurde professionell und liebevoll von Nina Herholt und Susanne Puritz vorbereitet. Luftballons, Willkommensgrüße an den Fenstern und Sitzgelegenheiten zum Beobachten der Wettkämpfe sorgten für eine Wohlfühlatmosphäre. Die Vereinsmitglieder hatten ein Riesensortiment an Kuchen, Salaten, Würstchen, Obst, Getränken und Kaffee vorbereitet, so dass keine Wünsche offen blieben.

Die beiden Kampfflächen sowie die Wettkampftische mit Computerunterstützung wurden bereits am späten Freitagabend aufgebaut und getestet. Die drei lizensierten Wettkampfrichter vom KDNW Carsten Vogt, Christian Lange und Maksim Martens wiesen vor Beginn der Wettkämpfe die Betreuer, das Personal an den Wettkampftischen und die Seitenkampfrichter in die besonderen Regeln des Kumite bei Kindern und Jugendlichen ein. Für mögliche Verletzungen stand medizinisches Personal der meducaid GmbH zur Verfügung.

Pünktlich um 11 Uhr begangen die Wettkämpfe, nachdem Meike Drexhage, Kumitetrainerin beim KD Bad Salzuflen und ehemaliges Mitglied des Bundeskader Kumite im Deutschen Karate Verband, die Kids und Jugendlichen aufgewärmt hatte. Daheimgebliebene und Interessierte konnten das Geschehen per Livestream auf Facebook verfolgen.

Die jungen Karatekas zeigten sich bestens vorbereitet und hochmotiviert. Gekämpft wurde in den Klassen U8, U10, U12, U14 und U16.

Die Kämpfe aller Altersklassen zeigten ein sehr gutes Niveau der jungen Kämpferinnen und Kämpfer. Spannende Duelle, die teilweise erst wenige Sekunden vor Schluss entschieden wurden, hielten alle in Atem. Hervorzuheben sind dabei die Fairness und der Respekt der Sportler wie auch der Betreuer und Eltern untereinander.

Gegen 17 Uhr nach einer Vielzahl von Kämpfen in den Altersklassen der Mädchen und Jungen fand nach einem anstrengenden Wettkampftag die Siegerehrung statt. Meike Drexhage und Frank Herholt überreichten die Urkunden in den Klassen für die Plätze 1 bis 3. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Medaille, die vom KDNW zur Verfügung gestellt wurden.

Folgende Sportlerinnen und Sportler siegten in ihrer Altersklasse:

U16 Kumite weiblich

1. Tessa Stieghorst, BTW Bünde

2. Xenia Rudi, Karate Club Sennestadt

3. Selin Captug, Karate Origins Bielefeld

3. Christina Saakin, Karate Origins Bielefeld

 

U16 Kumite männlich

 

1. Shamil Nazhmudino, Karate Origins Bielefeld

2. Denny Skuratov, Karate Origins Bielefeld

3. Mujo Redzic, Karate Origins Bielefeld

3. Aybars Caliskan, Karate Origins Bielefeld

 

U14 Kumite weiblich

 

1. Malya Schreyer, KD Bad Salzuflen

2. Sabina Steinbach, KD Bad Salzuflen

3. Emilia Roick, Karate Origins Bielefeld

3. Mirella Matzker, KD Bad Salzuflen

 

U14 Kumie männlich

1. Yuxan Wang, BTW Bünde

2. Luka Cuvrk, ESV Eintracht Hameln

3. Raphael Busche, Karate Origins Bielefeld

3. Arne Simon Pönninghaus, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

 

U12 Kumite weiblich

1. Sophie Herholt, KD Bad Salzuflen

2. Zaara Captug, Karate Origins Bielefeld

3. Nelly Ott, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

3. Marwa Barakzai, KD Bad Salzuflen

 

U12 Kumite männlich

1. Oleksil Kaisanko, BTW Bünde

2. Rashid Nazhmudino, Karate Origins Bielefeld

3. Leon Hilgenberg, Karate Dojo Hüllhorst

3. Mailo Noah Vogt, Karate Dojo Hüllhorst

 

U10 Kumite weiblich

1. Mila Puritz, KD Bad Salzuflen

2. Lina Rekate, ESV Eintracht Hameln

3. Luise Amft, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

3. Louisa Krüger, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

 

U10 Kumite männlich

1. Oleskander Lobanov, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

2. Nero Ritter, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

3. Emir Süleymann, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

3. Cato Ritter, Bushinkai Karate Dojo Bad Oeynhausen

 

U8 Kumite weiblich/männlich

1. Frederike Brinkmann, Karate Club Sennestadt

2. Ozan Güzel, Karate Club Sennestadt

 

Den vom KD Bad Salzuflen zur Verfügung gestellten Pokal für das Dojo mit den meisten erst Platzierungen durfte die Karateabteilung des BTW Bünde in Empfang nehmen. Ebenfalls den ersten Platz mit der gleichen Punktzahl in der Gesamtwertung konnten die Karateka des ausrichtenden Vereins aus Salzuflen erringen. Als gute Gastgeber hatten Meike Drexhage und Frank Herholt aber beschlossen, den neuen Wanderpokal den Gästen aus Bünde zu überlassen.

Die Veranstaltung konnte durch Unterstützung seitens des KDNW und der Mitglieder und Werbepartner kostendeckend und ohne Teilnahmegebühren für die jungen Karateka realisiert werden.

Im nächsten Jahr wird im Februar nach dem überaus erfolgreichen Auftakt in diesem Jahr im KD Bad Salzuflen der Dojo Cup 2024 stattfinden.

Freuen können sich alle Freundinnen und Freunde des Vereins auch auf das Jahr 2023. Neben den obligatorischen Lehrgängen feiert der Verein am 28./29. Oktober 2023 sein 45-jähriges Vereinsjubiläum. Erwartet werden in Bad Salzuflen Volker Schwinn (8. Dan), Hans Ruff (7. Dan), Jürgen Kestner (7. Dan), Marijan Glad (6. Dan) und aus Bukarest Pat McKay (6. Dan).

Foto zeigt: Sophie Herholt (Dojo Bad Salzuflen in blau) / Zaara Captug (Dojo Origins Bielefeld in rot)

Frank Schnelle (SKD Bad Salzuflen)

Frank Büschenfeld (Foto)