
Karate erleben: Unser Dojo im Film
Leidenschaft, Gemeinschaft, Vielfalt
Im Jahr 2024 startete in unserem Karate Dojo ein besonderes Projekt: Helmut Kirchner begleitete mehrere Trainingseinheiten mit der Kamera, um unseren Trainingsalltag filmisch einzufangen. Geplant und organisiert wurde das Projekt von Kai Mertens, der die Idee ins Leben rief, unser Dojo und seine Karate-Vielfalt in Videoaufnahmen festzuhalten.
Insgesamt wurden verschiedene Trainingseinheiten gefilmt:
- Kinder und Jugendliche
- Erwachsene (Unterstufe und Oberstufe)
- Kumite (Wettkampft)
Neben den Aufnahmen der Trainingseinheiten wurden auch Interviews geführt, die Einblicke in die Motivation, das Miteinander und die Begeisterung unserer Karateka geben. Daraus soll eine kleine Filmreihe entstehen. Nach einer kleinen Pause wurde der erste Film Anfang September 2025 fertiggestellt. Er zeigt die Kinder- und Jugendgruppen (7–17 Jahre) beim Training und vermittelt eindrucksvoll, wie viel Energie, Disziplin und Freude in jeder Einheit steckt. Geschnitten und produziert wurde der Film von Malya Schreyer und Kai Mertens als kreatives Team am Mac Pro mit Adobe Premiere.
Das Ergebnis ist auf YouTube zu sehen:
Weitere Videos auf unserem YouTube-Kanal.
In nächster Zeit folgen weitere Filme, die das Training der Erwachsenen sowie das Kumite in den Mittelpunkt stellen. Damit entsteht eine lebendige und authentische Dokumentation über unser Dojo und die Menschen, die es ausmachen.
Ein besonderer Dank gilt:
- Kai Mertens für Idee, Planung und Organisation,
- Helmut Kirchner für die filmische Begleitung,
- Malya Schreyer und Kai Mertens für den Schnitt als Team,
- sowie allen Trainer:innen und Karateka, die mit Begeisterung und Offenheit vor der Kamera ihr Können gezeigt haben.
Dieses Projekt macht sichtbar, was uns als Dojo verbindet:
Gemeinschaft, Einsatzbereitschaft und die Leidenschaft für Karate.