
4 x Bronze
Karatekas aus Bad Salzuflen auf dem internationalen U21 in Hessen
360 Teilnehmer aus 10 Ländern (darunter z.B. Schweiz, Luxemburg, Ungarn, USA) trafen sich mit ihren Trainern, Betreuern und Freunden vom 6. bis zum 8. Juni 2025 unter den Augen von Bundestrainer Noah Bitsch und seinem Vater, dem ehemaligen Bundestrainer Klaus Bitsch, zum internationalen 7-21 Randori in Wald-Michelbach.
Randori ist eine Übungsform des Kampfes im Karate. Es geht nicht ausschließlich um gewinnen oder verlieren, sondern darum die zuvor erlernten Techniken im Fluss des Kampfes anzuwenden. Das Randori hat den Vorteil, dass im Modus „jeder gegen jeden“ gekämpft wird und somit auch die Karateka bei einem verlorenen Kampf nicht gleich ausgeschieden sind. Somit können die Athleten viel Erfahrung sammeln, das im Training Vermittelte ausprobieren und gegen viele Gegner kämpfen.

Mit dabei waren 4 Starterinnen vom KD Bad Salzuflen mit ihrer Wettkampftrainerin Meike Drexhage.
Mila macht den Start und zeigte sehr gute und starke Kämpfe. In ihrem Pool absolvierte sie 5 Kämpfe und konnte 4 für sich entscheiden, so dass sie Platz 2 erreichte. Den Finaleinzug verpasste sie knapp. Den Kampf um Platz 3 konnte sie souverän für sich entscheiden.
Sophie startete gleich im Anschluss und konnte nach super spannenden und starken Kämpfen in ihrem Pool ebenfalls letztlich den Kampf um Platz 3 für sich entscheiden.
Die Schwestern Amy und Luna gingen in derselben Gewichtsklasse an den Start. Sie wussten ebenfalls zu überzeugen, auch in dem zwangsläufig stattfindenden Match gegeneinander, und gingen ebenfalls mit Platz 3 aus dem Turnier.
Wie in den letzten Jahren nahmen alle auch wieder am angebotenen Training teil und konnten dabei viel Neues lernen und Tipps für ihre weitere Karriere mitnehmen.
Am Sonntag trat die Reisegruppe die Heimfahrt nach Bad Salzuflen an. Die betreuenden Trainer Meike Drexhage und Frank Herholt sowie die mitgereisten Eltern zogen ein durchweg positives Fazit angesichts der sehr guten Leistungen und der tollen Stimmung im Team.
Ein besonderer Dank der Verantwortlichen richtet sich an die Werbepartner, die mit ihren finanziellen Beiträgen die Fahrten zu den Turnieren unterstützen sowie an die nicht mitgereisten Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen in die Arbeit des Vereins.
